Ihr Anwalt für Trennungs- und Scheidungsrecht

Eine Trennung oder Scheidung bringt viele rechtliche und finanzielle Fragen mit sich. Ob Unterhalt, Sorgerecht oder Vermögensaufteilung – als Rechtsanwalt für Scheidung in Siegburg stehen wir Ihnen mit kompetenter Beratung zur Seite und helfen Ihnen, faire und nachhaltige Lösungen zu finden.

Trennung & Scheidung – Rechtliche Klarheit in schwierigen Zeiten

Eine Trennung bringt viele Unsicherheiten mit sich: Wie wird das gemeinsame Vermögen geregelt? Wer bleibt in der Wohnung? Welche Unterhaltsansprüche bestehen? Ohne klare rechtliche Regelungen kann es schnell zu langwierigen Konflikten kommen.

Mit unserer Erfahrung im Scheidungsrecht in Siegburg helfen wir Ihnen, rechtssichere und faire Vereinbarungen zu treffen. Ob außergerichtlich oder vor Gericht – wir setzen uns für Ihre Interessen ein und begleiten Sie mit Kompetenz und Weitblick durch den gesamten Prozess.

Unsere Bereiche im Scheidungs- und Trennungsrecht

Stefan Haller im Büro - Rechtsanwälte in Siegburg

Kontaktieren sie uns

Vereinbaren Sie jetzt eine unverbindliche Beratung

Kontaktieren Sie uns jetzt. Wir beraten Sie gerne in einem unverbindlichen Beratungsgespräche zu Ihrer individuellen Situation.

Trennungsunterhalt, Kindesunterhalt & finanzielle Sicherheit – Ihre Ansprüche nach der Trennung

Nach einer Trennung stehen viele finanzielle Fragen im Raum: Wer zahlt welchen Unterhalt? Welche Ansprüche bestehen gegenüber dem Ex-Partner? Und wie wirkt sich die Trennung steuerlich aus? Um finanzielle Sicherheit zu gewährleisten und Streitigkeiten zu vermeiden, ist es entscheidend, diese Punkte frühzeitig zu klären.

  • Trennungsunterhalt – In der Übergangszeit bis zur Scheidung kann ein Ehepartner Anspruch auf Unterhalt haben. Doch wann besteht eine Verpflichtung, und wie wird die Höhe berechnet? Wir helfen Ihnen, faire Regelungen zu finden.

  • Kindesunterhalt – Die finanzielle Versorgung der gemeinsamen Kinder muss gesichert sein. Wir berechnen Unterhaltsansprüche, klären Fragen zur Düsseldorfer Tabelle und setzen berechtigte Forderungen durch.

  • Ehegattenunterhalt nach der Scheidung – Besteht nach der Scheidung noch eine finanzielle Verantwortung für den Ex-Partner? Wir prüfen die rechtlichen Voraussetzungen und helfen Ihnen, unberechtigte Forderungen abzuwehren oder Ihre Ansprüche geltend zu machen.

  • Kindergeld & Steuerklasse – Nach der Trennung stellt sich die Frage, wer das Kindergeld erhält und welche steuerlichen Änderungen eintreten. Wir beraten Sie zu finanziellen Optimierungsmöglichkeiten, um Nachteile zu vermeiden.


Eine Trennung sollte nicht zur finanziellen Belastungsprobe werden. Wir stehen Ihnen zur Seite, um Ihre Interessen zu schützen und klare, tragfähige Lösungen zu finden.

Wohnsituation & Vermögensaufteilung – Klare Regelungen für die Zukunft

Nach einer Trennung stellt sich oft die Frage, wer in der gemeinsamen Wohnung bleiben darf und wie das gemeinsame Vermögen aufgeteilt wird. Ohne eine rechtliche Klärung können hier schnell Konflikte entstehen.

  • Wer bleibt in der Wohnung? – Gerade bei gemeinsam gemieteten oder finanzierten Immobilien ist es entscheidend, frühzeitig eine Lösung zu finden. Wir prüfen Ihre rechtlichen Möglichkeiten und helfen, eine faire Regelung zu erzielen.

  • Zugewinnausgleich – Während der Ehe erworbenes Vermögen wird in vielen Fällen ausgeglichen. Doch was fällt unter den Zugewinn, und wie wird er berechnet? Wir setzen uns dafür ein, dass Sie Ihren fairen Anteil erhalten.

  • Immobilien & Kredite – Was passiert mit gemeinsamen Darlehen oder Hypotheken? Wer trägt weiterhin die finanziellen Verpflichtungen? Wir beraten Sie zu möglichen Lösungen, um finanzielle Risiken zu minimieren.


Unser Ziel ist es, Streitigkeiten zu vermeiden und Ihnen eine rechtssichere Grundlage für Ihre finanzielle Zukunft zu schaffen. Als Fachanwalt für Trennungs- und Scheidungsrecht in Siegburg begleiten wir Sie durch diesen Prozess – mit Weitblick und klaren Lösungen.

Sorgerecht & Umgangsrecht – Klare Regelungen für Eltern und Kinder

Ein weiteres zentrales Thema nach einer Trennung ist der Umgang mit dem Sorgerecht. Wer trifft künftig Entscheidungen für das Kind? Wie wird der Kontakt zu beiden Elternteilen geregelt? Diese Fragen sind nicht nur rechtlich relevant, sondern betreffen auch das Wohl des Kindes und die praktische Organisation des Alltags.

  • Alleiniges oder gemeinsames Sorgerecht? – In der Regel bleibt das gemeinsame Sorgerecht bestehen. Doch wenn schwerwiegende Differenzen oder das Kindeswohl gefährdet sind, kann ein Elternteil das alleinige Sorgerecht beantragen. Wir prüfen Ihre Möglichkeiten und begleiten Sie durch das Verfahren.

  • Umgangsrecht – Kontakt & Besuchszeiten – Kinder haben ein Recht auf den regelmäßigen Kontakt zu beiden Eltern. Ob wöchentliche Besuche, Ferienregelungen oder flexible Absprachen – wir helfen Ihnen, eine faire und praktikable Lösung zu finden.

  • Mediation & Konfliktlösung – Wenn Uneinigkeit über das Sorgerecht oder den Umgang besteht, kann eine außergerichtliche Mediation helfen, langwierige Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden. Falls eine gerichtliche Entscheidung erforderlich ist, setzen wir uns entschlossen für Ihre Rechte ein.


Als Anwalt für Trennungs- und Scheidungsrecht in Siegburg stehen wir Ihnen mit fachkundiger Beratung und strategischer Unterstützung zur Seite, um eine Lösung zu finden, die für Sie und Ihr Kind tragfähig ist.

Ablauf & Kosten einer Scheidung – Was Sie wissen müssen

Eine Scheidung wirft oft viele Fragen auf – insbesondere zu den rechtlichen Abläufen und den entstehenden Kosten. In diesem Zusammenhang stellen sich häufig fallen folgende Fragen:

  • Brauchen beide Ehepartner einen Anwalt? – Grundsätzlich genügt es, wenn nur einer der Ehepartner einen Anwalt beauftragt, um den Scheidungsantrag einzureichen. Eine einvernehmliche Scheidung kann so kostengünstiger und schneller abgewickelt werden. Besteht jedoch Streit über Unterhalt, Vermögen oder Sorgerecht, ist die Beauftragung eines zweiten Rechtsanwaltes unumgänglich. Eine Vertretung beider Eheleute in einer Eheangelegenheit ist wegen auslandsrechtlichen Gründen nicht möglich.

  • Welche Kosten entstehen? – Die Gerichtskosten und Anwaltsgebühren richten sich nach dem Gegenstandswert bzw. dem Verfahrenswert, der sich entsprechend der gesetzlichen Vorgaben unter anderem z.B. aus dem Einkommen oder Vermögen ergeben kann. Wir beraten Sie transparent zu den voraussichtlichen Gebühren und möglichen Einsparmöglichkeiten. Bitte fragen Sie – gerne auch vorab – nach den entstehenden Kosten. Unser Ziel ist eine umfassende Kostentransparenz.

  • Habe ich Anspruch auf Verfahrenskostenhilfe? – Wenn Sie z.B. die Kosten einer Scheidung nicht selbst tragen können, besteht die Möglichkeit, Verfahrenskostenhilfe zu beantragen. Wir prüfen für Sie, ob Sie die Voraussetzungen erfüllen und unterstützen Sie bei der Antragstellung.


Als Rechtsanwalt für Trennung und Scheidung in Siegburg begleiten wir Sie durch den gesamten Prozess – von der ersten Beratung bis zur finalen Scheidung.

Lösungswege & rechtliche Optionen – Ihre Möglichkeiten bei einer Scheidung

Jede Trennung ist individuell, doch eines haben alle gemeinsam: Die Notwendigkeit einer fairen und rechtssicheren Lösung. Je nach Situation gibt es unterschiedliche Wege, eine Scheidung zu gestalten – von einvernehmlichen Regelungen bis hin zur gerichtlichen Durchsetzung.

  • Einvernehmliche Scheidung – Konflikte vermeiden, Zeit & Kosten sparen
    Wenn sich beide Ehepartner über die wesentlichen Scheidungsfolgen einig sind, kann eine einvernehmliche Scheidung erhebliche Kosten und Zeit sparen. Ohne langwierige Streitigkeiten lässt sich der Prozess schnell und effizient abwickeln. Wir helfen Ihnen dabei, alle notwendigen Vereinbarungen rechtssicher zu formulieren.

  • Mediation & außergerichtliche Einigungen – Vorteile einer gütlichen Lösung
    Durch eine Mediation oder außergerichtliche Verhandlungen können viele Konflikte bereits im Vorfeld gelöst werden. Dies ist besonders dann sinnvoll, wenn es um Unterhaltsfragen, die Aufteilung von Vermögen oder das Umgangsrecht für gemeinsame Kinder geht. Wir beraten Sie, ob eine außergerichtliche Lösung in Ihrem Fall möglich und sinnvoll ist.

  • Gerichtliche Durchsetzung – Wann ist eine Klage notwendig?
    In manchen Fällen ist eine außergerichtliche Einigung nicht möglich – etwa wenn Unterhaltsansprüche strittig sind oder ein Ehepartner nicht kooperiert. Dann ist eine gerichtliche Klärung unvermeidbar. Als Anwalt für Scheidungsrecht in Siegburg vertreten wir Ihre Interessen konsequent vor Gericht, um eine faire Lösung für Sie zu erreichen.


Ganz gleich, welchen Weg Ihre Scheidung nimmt – wir stehen Ihnen mit unserer Erfahrung und Fachkompetenz zur Seite, um Ihre Rechte zu wahren und den bestmöglichen Ausgang für Sie zu erzielen.

Warum Sie uns vertrauen können

Langjährige Expertise

Mit über 50 Jahren Erfahrung bieten wir Ihnen fundiertes Fachwissen.

Höchste Qualifikation

Unsere Anwälte sind bestens ausgebildet und spezialisiert auf Ihre Anliegen.

Transparente Kosten

Wir stehen für faire und klare Preise – bei uns gibt es keine versteckten Gebühren.

Lassen Sie Ihren Fall jetzt prüfen

Unsere erfahrenen Anwälte analysieren Ihre Situation sorgfältig und finden die beste Lösung für Sie. Profitieren Sie von unserer Fachkompetenz und lassen Sie sich jetzt individuell beraten.

Lassen Sie Ihren Fall jetzt prüfen

Unsere erfahrenen Anwälte stehen bereit, Ihre Situation professionell zu bewerten und die besten Lösungen für Sie zu finden.

Häufig gestellte Fragen

Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen zu unseren Leistungen und Abläufen. Sollte Ihre Frage nicht dabei sein, zögern Sie nicht, uns direkt zu kontaktieren.

Wie läuft eine Erstberatung ab?

In der Erstberatung schildern Sie uns Ihr Anliegen und wir analysieren Ihre rechtliche Situation. Gemeinsam besprechen wir mögliche Lösungswege und klären offene Fragen. Ziel ist es, Ihnen eine erste rechtliche Einschätzung zu geben und das weitere Vorgehen zu planen.

Die Erstberatung ist unverbindlich und gibt Ihnen eine erste rechtliche Einschätzung. Ob sie kostenfrei ist, hängt vom weiteren Verlauf unserer Zusammenarbeit ab – in vielen Fällen werden die Kosten angerechnet, wenn Sie uns mit der Vertretung Ihres Falls beauftragen. Wir informieren Sie vorab transparent über mögliche Gebühren. Wenn Sie dazu mehr erfahren möchten, kontaktieren Sie uns gerne.

Die Kosten für unsere anwaltliche Beratung und Vertretung richten sich nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) oder einer individuellen Honorarvereinbarung. In der Erstberatung informieren wir Sie transparent über mögliche Gebühren und klären, ob Ihre Rechtsschutzversicherung Kosten übernimmt.

Wir wissen, dass rechtliche Angelegenheiten oft dringlich sind. Deshalb bieten wir Ihnen in der Regel einen Termin innerhalb weniger Tage an. In besonders eiligen Fällen bemühen wir uns um eine schnellstmögliche Beratung, auch kurzfristig.

Damit wir Ihren Fall optimal bewerten können, bringen Sie bitte alle relevanten Unterlagen mit, z. B.:

  • Verträge, die den Fall betreffen
  • Schriftwechsel (z. B. mit Arbeitgeber, Vermieter, Behörden)
  • Gerichtliche Dokumente oder Mahnungen
  • Rechtsschutzversicherungsnummer (falls vorhanden)


Falls Sie sich unsicher sind, was genau benötigt wird, rufen Sie uns gerne vorab an.

Kontaktieren Sie uns - Haller Rechtsanwälte in Siegburg

Kontaktieren Sie uns

Sie haben eine rechtliche Frage oder brauchen Unterstützung? Schreiben Sie uns über das Kontaktformular – wir melden uns umgehend bei Ihnen, um Ihr Anliegen zu besprechen.